|
19. Januar 2021
Unser neues Projekt in Wünschendorf
12. April 2018
Neuer Holzbau Webshop
Wir freuen uns, Ihnen unseren neuen Internetauftritt unseres Holzbau Webshops präsentieren zu dürfen!
Nicht nur das Design ist neu, auch ein Webshop wurde integriert, so dass Sie ab sofort auch online unsere Produkte ganz einfach mit Ihrem eigenen Kundenkonto bestellen können.
Hochbeete, Carports, Bretter aus unserem Holzfachmarkt, Gartengarnituren, Terrassendielen oder die neuesten Aktionen, können ab sofort bei uns bestellt werden.
Selbstverständlich ist unser Webshop mit der responsiven Benutzeroberfläche auch mobilfähig, und somit kein Problem für Handy- und Tablet-Benutzer.
Starten Sie am besten gleich Ihre persönliche Entdeckungstour auf www.pichler-holzbau.at .
2. Februar 2015
Carport und Terrassenbeläge
Familie FP
Wir die Familie FP errichteten wir im Herbst 2014 ein Doppelcarport und zwei Terrassen. Das Carport wurde von uns fix und fertig montiert bzw. hergestellt, d.h. inklusive Fundamentarbeiten, Spengler- und Dachdeckerarbeiten. Sodass Familie FP uns als einzigen Ansprechpartner für Ihr gesamtes Projekt hatten.
Die Terrassen wurden mit WPC- Dielen ausgeführt. Das splitterfreie Material ist für viele Familien ein wichtiger Grund für diese Wahl.
Wir wünschen Familie FP viel Freude und gemütliche Stunden auf den Terrassen.
Weitere, von uns umgesetzte Terrassen finden Sie hier!
Beratung/Verkauf: Werner Titz
Holzbautechnik: Ing. Franz Wetzelhütter
14. März 2014
Energieeffiziente Holzbauten
Holz ist ein bevorzugtes Baumaterial für Fertighäuser.
Woher kommt aber das verwendete Holz?
Pichler Haus ist Österreichs erstes PEFC-zertifiziertes Fertighausunternehmen. Mit diesem Zertifikat zeigen wir, dass das Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt.
“Für unser Unternehmen ist die ökologische und nachhaltige Bauweise in allen Bereichen ein zentrales Element. Daher war es für uns ein logischer Schritt, neben dem PEFC-zertifizierten Bau- und Schnittholz, auch unsere energieeffizienten Holzbauten zu zertifizieren. Somit können wir unseren Kunden ein wirklich nachhaltiges Konzept gewährleisten. Das ist in unserer Zeit, wo die Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle einnimmt, ein wichtiges Verkaufs- und Entscheidungsargument,” so Ing. Manfred Pichler, Holzbaumeister und Geschäftsführer Pichler Haus.
29. Februar 2012
Qualitätskontrollen im modernen Holzbau
Blower Door Test
Ein wichtiges Qualitätsmerkmal im modernen Hausbau oder im Holzbau ist der sogenannte Blower Door Test. Dieser Test wird für die Qualitätskontrolle der Gebäudehülle durchgeführt.

Blower Door Test
Damit prüfen wir ob die Gebäudehülle Ihres Haues den Anforderungen der geforderten Luftdichtheit entspricht. Bitte merken Sie sich eines: Diese Überprüfung ist sowohl für die Holzbauweise als auch für Häuser in Beton-, Ziegel- oder
Ytongbauweise durchzuführen!
Was sagt dieser Blower Door Test aus?
Die Qualität der Gebäudehülle wird hinsichtlich der Luftdichtheit überprüft.
Folgende Grenzwerte (n50-Wert) müssen je nach Energiestufe des Hauses erreicht werden:
Für Niedrigenergiehäuser: n50-Wert < 3,00
Für Niedrigenergiehäuser mit Komfortlüftung: n50-Wert <1,50
Für Passivhäuser: n50-Wert <0,60
Der n50-Wert trifft folgende Aussage:
Die Luftwechselrate innerhalb von einer Stunde, d. h. bei einem n50-Wert von 3,00 wechselt sich das Luftvolumen 3 x in
einer Stunde aus. Bei einem Passivhaus wechselt sich das Luftvolumen hingegen nur mehr 0,60 x in einer Stunde aus und ist derzeit der beste Standard, welcher erreicht werden kann. Bei unseren durchgeführten Passivhausprojekten erreichen
wir durchschnittlich einen n50-Wert von ca. 0,40!
Zum Vergleich:
Einfamilienhäuser aus den 80er-Jahren haben einen durchschnittlichen n50-Wert größer 12-15! Hier kann man durchaus schon davon sprechen, dass im Haus ein Luftzuggefühl aufgrund der großen Leckagen auftritt.
Einfamilienhäuser aus den 90er-Jahren wurden, aufgrund der verbesserten Baumaterialien, schon besser ausgeführt und erreichen einen durchschnittlichen n50-Wert von 7 bis 12!
Auch heute werden noch Häuser errichtet, welche nicht überprüft werden und teilweise die geforderten Grenzwerte nicht erreichen.
Auf alle Fälle sollten Sie den Blower door Test im Kaufvertrag vereinbaren und den Mindestgrenzwert Ihres Eigenheimes festlegen.
Firmen, die Wert auf qualitativ hochwertige Ausführung legen und ÖNORM- konform bauen, haben den Blower Door Test bereits im Anbot des Fertighauses oder des Zu- und Umbaus inkludiert, wie es bei uns schon seit mehreren Jahren der Fall ist.
Achtung:
Die Prüfung muss auf alle Fälle mit einem geeichten Gerät erfolgen. Somit ist sichergestellt, dass die Ergebnisse und Protokolle auch den Tatsachen entsprechen.
Im nächsten Blog möchte ich Ihnen die Prüfung selbst näher bringen und die
häufigsten Fehlerquellen schildern.
Scheuen Sie nicht, uns Fragen zu stellen. Wir beantworten diese gerne.
1. Oktober 2010
Dachsanierungen – Mit der perfekten Dämmung die hohen Heizkosten vertreiben
Ist Ihr Haus schon etwas in die Jahre gekommen?
Möchten Sie ein bestehendes Haus umbauen und wieder erneuern?
Oder haben Sie es einfach satt, sich jeden Winter mit den extrem hohen Heizkosten abzuplagen, weil die ganze Energie verloren geht?
Wir von Pichler Haus helfen Ihnen gerne weiter.
Am Freitag, dem 15. Oktober, findet um 19:00 Uhr, im Gasthaus Gölles in Flöcking, ein Infoabend zum Thema “Dachsanierung” statt, mehr dazu finden Sie bei unseren aktuellen News “Infoabend Dachsanierung.”
Jetzt gibt’s nämlich -10 % Rabatt auf Ihre Sanierung.
Wie ist Ihre Meinung dazu:
Haben Sie bereits ein Haus, dass zu sanieren wäre, um sich wieder vollkommen wohl zu fühlen?
Gibt es Nachkommen, die ihren eigenen Wohnbereich haben wollen somit einen Zubau errichten möchten?
Oder sind Sie eher der Typ, der sich lieber etwas ganz Neues schafft, bevor er etwas Altes umreißt?
Klicken Sie sich durch die Fotos der Um- und Ausbauten unseres Holzbaus. Sie sehen unglaubliche Verwandlungen bestehender Holzbauten in neue, moderne und fröhlich wirkende Traumhäuser.
Teilen Sie uns Ihre Interessen mit. Wir sind ganz gespannt auf Ihre Meinung!
15. März 2010
NEU bei uns! Zellulose-Dämmung – der natürliche Dämmstoff für Ihr Wohlbefinden
Unser Partner, Firma Isocell, bietet eine Wärmedämmung aus Zellulosefasern, die durch ein optimales Recycling-Verfahren aus Tageszeitungspapier hergestellt wird, an.
Das sortiert angelieferte Zeitungspapier wird grob aufgefasert, mit Borsalz vermischt und in einer Mühle gemahlen. Borate schützen vor Ungezieferbefall und Schimmelpilzen und machen es verrottungssicher und brandbeständig.
Es wird als sympathischer Dämmstoff beurteilt, da es nicht hautreizend oder aggressiv wirkt und es enthält keinerlei bedenkliche Stoffe oder Zusätze. Borsalz wird z.B. auch in kleinen Mengen in Nahrungsmitteln, sowie in Flüssigkeiten für Kontaktlinsen, verwendet.
Wir blasen die Zellulosefasern, mit Hilfe von eigens entwickelten Maschinen, in die Hohlräume ein. Die Fasern verfilzen sich in der Konstruktion zu einer passgenauen, fugenfreien und setzungssicheren Dämmung.
Die Zellulose-Dämmung hat noch viele weitere Vorteile, wie z.B.:
- hervorragenden Hitzeschutz
- hoher Schallschutz
- erhöhter Brandschutz
Die Zellulose-Dämmung ergänzt sich optimal mit der von uns bereits verwendeten Mineralwolle-Dämmung. Nun haben all unsere Kunden die Möglichkeit, zwischen Mineralwolle- oder Zellulose-Dämmung zu wählen. Den Preisunterschied haben wir, mit einem direkt angeschlossenem Aktions-Paket, erheblich reduziert, damit Sie den Dämmstoff Ihrer Wahl auswählen können.
Natürlich eignet sich die Zellulose-Dämmung auch hervorragend für Sanierungen sowie Zu- und Umbauten.
Gerne beantworten wir Ihre Fragen, die es rund um die geeignete Dämmung gibt. Bloggen Sie uns einfach Ihre Fragen und Meinungen! Wir freuen über jedes Kommentar!
18. Dezember 2009
Gem. Höf Präbach erfreut sich an der errichteten Gehwegbrücke!
Sehr geehrte Damen und Herren,
diese Woche haben wir eine Gehwegbrücke für die Gemeinde Höf – Präbach errichtet. Die Besonderheit bestand darin, die Brücke so weit als möglich in unserem Werk vorzufertigen, und so eine rasche Montage zu gewährleisten. Unsere Holzbautechniker und Zimmermeister teilten die Brücke in 3 Elemente, sodass die Montage innerhalb weniger Stunden erfolgen konnte. Nebenbei wurde die Brücke noch mit einer Steigung, und für die Auflagerung auf schrägen Auflagerfundamenten, vorbereitet, – auch nicht eine alltägliche Herausforderung an unsere “Holzbauer”. Wir sind ständig bemüht den Vorfertigungsgrad aller Projekte zu erhöhen, um den dadurch entstehenden Preisvorteil auch an unsere Kunden weitergeben zu können. Für alle Technikinteressierten haben wir nachfolgend die Kennzahlen der Gehwegbrücke genau angeführt.
Auftraggeber: Gemeinde Höf-Präbach
Planung: BM Ing. Landgraf
Statik: Pichler GesmbH
Gesamtlänge: 23 m
Spannweite: 16 m
Holzart: Lärche gehobelt und tauchimprägniert
Montagezeit: 5 Stunden, Gesamtfertigstellung nach 8 Stunden.
Unser Betrieb ist vom 22.12.2009 – 10.01.2010 geschlossen. Ab dem 11.01.2010 sind wir wieder für Sie da.
Unser gesamtes Team wünscht Ihnen frohe Festtage und einen guten Rutsch in das Jahr 2010.
Ihr, Ing. Manfred Pichler, Holzbaumeister